
Aktuelles
Am 20. Mai 2025 feiern wir gemeinsam mit ganz NRW den #TRIKOTTAGNRW!
Holt an diesem Tag euer Trikot oder euren Einteiler aus dem Schrank und tragt diese bei den vielfältigsten Gelegenheiten, egal ob in der Schule, auf der Arbeit oder in der Freizeit.
Mitmachen ist ganz einfach: 📸 Trage dein Vereinstrikot am 20. Mai! 📸 Mach ein Foto von dir oder deinem Team im Trikot!📸 Poste es in deiner Story mit dem Hashtag #TRIKOTTAGNRW und verlinke @kettwiger_rg und den @essenersportbund📸 bei Instagram.
Lass uns gemeinsam zeigen, wie bunt und vielfältig das Vereinsleben in unserer KRG ist!
Volles Haus! Zur größte Kinderregatta in NRW haben 36 Vereine 706 Boote gemeldet!
Am übernächsten Wochenende ist mächtig Trubel auf dem Regattagelände am Kettwiger Ruhrbogen. Am Samstag und Sonntag findet die beliebte Kinderregatta der Kettwiger Rudergesellschaft (KRG) statt. Der Bootslagerplatz wird an diesen Tagen aus allen Nähten platzen. 36 Vereine aus ganz NRW und zwei Vereinen aus Hamburg entsenden 352 Nachwuchstalente im Alter zwischen 10-14 Jahren, in 706 Booten zur ältesten Nachwuchsregatta in Deutschland.
Für alle Mitglieder, Freunde und Förderer des Vereins heißt es jetzt schon sich den Termin ganz dick im Kalender einzutragen. Unter dem Motto “All Hands on Deck” sind wir auf jede helfende Hand angewiesen. HIER geht es zur Regattaseite!
7 Siege und weitere Medaillen gab es für die Kinder in Waltrop!
Die Regatta in Waltrop bot am 10. und 11. Mai ein vielseitiges Programm für unsere Kindergruppe - von Technik bis Renntempo war alles gefragt!
Am Samstag startete der Tag mit dem Slalom, bei dem die Kinder ihre technischen Fähigkeiten im Einer unter Beweis stellen mussten: Wenden, Streichen und präzises Steuern standen im Mittelpunkt. Frantisek Faitl zeigte eine hervorragende Leistung und war der schnellste in seiner Altersklasse, dafür gab es verdient eine Medaille. Auch alle anderen meisterten den Slalom mit Bravour und erzielten gute Platzierungen mit weiteren Medaillen.
Am Nachmmittag stand die Langstrecke auf dem Programm. Im Doppelvierer der 11/12-jährigen Jungen holten Tim Sommer, Frantisek Faitl, Jonas Lainck, Georgios Karadimos und Steuermann Emil Padlesak den Sieg über 2000m. Paul Hennig konnte seine starke Form aus Bremen bestätigen und ruderte im Einer über 3000m die schnellste Zeit bei den 13-jährigen Jungen.
Der Sonntag brachte Rennen über die klassische 1000m Distanz. Im Doppelvierer der 12/13-jährigen Jungen überzeugten Tim Sommer, Frantisek Faitl, Jonas Lainck, Georgios Karadimos und Steuermann Emil Padlesak erneut. Die 13-jährige Sophia Sievert startete zunächst mit Knieproblemen in ihr Rennen, konnte jedoch schnell ihre Gegnerin aus Witten einholen und gewann am Ende souverän. Auch Paul Hennig glänzte erneut im Einer und gewann zum Abschluss des Tages gemeinsam mit Jonas Lainck auch noch im Doppelzweier der 12/13-jährigen Jungen.
Ein rundum gelungenes Wochenende mit tollen Leistungen und viel Teamgeist.
Am 24./25. Mai steht auch schon die nächte Regatta für unsere Kinder an. Diesmal bei uns in Kettwig!
Der Ruhrachter Essen-Kettwig meldet sich zurück in der stärksten Sprintliga der Welt!
Nach einer schöpferischen Pause, auch bedingt durch Corona, ist der Vize-Champion aus 2019 zurück im Liga-Geschehen. Für die Saison konnte mit Kötter Services ein starker Werbepartner gefunden werden. Am 2. Mai wurde die Sponsoringvereinbarung unterzeichnet. Zur Zeit laufen die Vorbereitungen auf den Saisonstart am Samstag, den 24. Mai in Gießen auf der Lahn auf Hochtouren. Insgesamt 8 Frauenachter werden in dieser Saison über 5 Renntage den Liga-Champion 2025 ermitteln. Der Anspruch des Teams ist es vorne mitzumischen.
Erstens kommt es anders, und zweitens, als man denkt. Zumindest wenn man auf Wanderfahrt in Holland ist…
24 KRG'ler machten sich am Morgen des 1. Mai auf den Weg zur Roeivereniging Viking in Utrecht, wo die diesjährige Wanderfahrt ihren Ausgangspunkt nehmen sollte. Herzlich empfangen und gestärkt ließen die Kettwiger die Boote zu Wasser, Loodsrecht im Blick. Die Fahrt verlief bei sonnigem Wetter und wenig Wind fast reibungslos. Alle waren bester Laune und selbst ein kleiner Auffahrunfall mit dem Resultat eines abgefahrenen Steuers konnte die Stimmung kaum trüben. Schließlich handelt es sich bei der KRG um einen Verein erfahrener Ruderer, und Neulinge hatten auf diese Weise die Möglichkeit, ihr Wissen bezüglich Rudern nach Kommando zu erweitern. Die Fahrt durch die Kanäle erwies sich als lang, aber wunderschön. Holland ist eine Reise wert, das wussten wir spätestens da. Eine Pause auf der Außenterrasse des ufernahen Restaurants Slangevegt ließ die bisherigen Entbehrungen vergessen und weiter ging es Richtung Loodsrecht. Das letzte Etappenstück über die Loodsrechtse Plassen war aufgrund anderer Wassersportler eine Herausforderung, aber wir hatten das Ziel schon im Blick: Loosdrecht samt unseren Zimmern im schönen Fletcher-Hotel. Wer sich allerdings schon bei einem kühlen Bier im Restaurant sitzen sah, dem war noch Geduld abgefordert: Der Stellplatz für die Boote erwies sich als schwer zugängliche Wiese, auf der sich zudem allerlei Kicker und Griller tummelten. Also hieß es auf dem Wasser ausharren, bis geklärt war, dass die Boote einen anderen Schlafplatz ansteuern konnten. Alle waren dankbar, hatte man sich die Nacht doch schon auf der Seenplatte verbringen sehen. Da konnte man auch verkraften, dass nun für Hotelzimmer und Dusche keine Zeit mehr war. Nachdem dann alles festgemacht und verstaut war, ging es direkt ins Restaurant Rosa's Cantina, wo bereits für das leibliche Wohl der Wandersleute gesorgt worden war. Erleichtert und erschöpft ging es danach in die Betten; man hatte schließlich bereits 25 km gerudert. Und es sollten die nächsten Tage noch einige dazu kommen.
KRG-Ruderer holen zehn Siege auf dem Werdersee!
Am ersten Mai-Wochenende nahm unser Team aus Kindern und Trainingsleuten an der großen Bremer Regatta teil.
Während der Samstag mit strahlendem Sonnenschein glänzte, zeigte sich der Sonntag von seiner kalten und windigen Seite. Im Juniorbereich wurde an beiden Tagen auf 1500m gerudert, sind die Kinder Samstags auf der 3000m Langstrecke und Sonntags auf 300m und 700m unterwegs.
Frida Weiler glänzte an diesem Wochenende mit drei Siegen in verschiedenen Bootsklassen (Juniorinnen Vierer ohne Steuermann und Zweier ohne Steuermann) und war somit die erfolgreichste Juniorin des Teams. Tom Horstmann holte mit seinen Essener Partnern vom Baldeneysee den Sieg im Junioren Vierer B, gesteuert von Hannah Sievert. Vladislav Rybka konnte seinen ersten Sieg im Juniorenbereich einfahren und siegte im Junioren Einer B.
Auch die Kinder sammelten fleißig ihre Medaillen auf dem Werdersee. Am Samstag zeigten Georgios Karadimos, Emil Padlesak, Jonas Lainck, Leonard Vossough und Steuermann Tim Sommer, dass ihnen die 3000m nichts ausmachen und kamen mit der schnellsten Zeit im Jungen Doppelvierer 12/13 Jahre über die Ziellinie. Paul Hennig ging motiviert auf die Langstrecke, überzeugte ebenfalls und sicherte sich den Sieg im Einer der 13-jährigen Jungen.
Am Sonntag wurden die Rennen über 300m und 700m ausgetragen. Gleich am Morgen gewann Georgios Karadimos sein 300m Rennen im leichten Einer der 12-jährigen Jungen. Danach ging es auch schon auf die 700m Strecke. Paul Hennig war erneut nicht zu schlagen und gewann sein Einerrennen auch auf dieser Distanz. Gemeinsam mit Emil Padlesak, Leonard Vossough, Jonas Lainck und Steuermann Tim Sommer holte er auch den Sieg im Doppelvierer der 12/13-jährigen Jungen.
Für die Kinder geht es bereits am nächsten Wochenende in Waltrop weiter, das Juniorteam hat die nächste Station eine Woche später in Köln.
Gelungener Saisonauftakt unserer Jungen und Mädchen in Oberhausen!
Am 1. Mai startete unser Rudernachwuchs bei der traditionellen Regatta in Oberhausen erfolgreich in die neue Regattasaison.
Für einige Kinder war es die erste Regatta überhaupt, entsprechend groß war die Aufregung, aber auch die Freude über die sonnigen Bedingungen, die während des gesamten Tages für beste Stimmung sorgte.
Unsere Jungen und Mädchen zeigten starke Leistungen auf dem Wasser und konnten die ersten Siege einfahren.
Paul Hennig gewann souverän im Einer der 13-jährigen Jungen und holte sich zudem gemeinsam mit Emil Padlesak, Kim Malinowski, Linn Böcker und Steuermann Georgios Karadimos den Sieg im Mix Doppelvierer bei den 12- und 13-jährigen Jungen und Mädchen. Frida Middendorp startete zum ersten Mal auf einer Regatta und siegte sowohl im leichten Einer der 14-jährigen Mädchen als auch im leichten Doppelzweier zusammen mit Marlene Unger. Sophia Sievert konnte an ihre Erfolge im letzten Jahr anknüpfen und gewann ihr Einerrennen bei den 13-jährigen Mädchen. Dem wollte Leonard Vossough in nichts nachstehen und rundete den Regattatag mit einem Sieg im Leichtgewichts Einer der 13-jährigen Jungen ab.
Zur Belohnung und Abkühlung nach den spannenden Rennen spendierte das Trainerteam um Kathi Merzenich und Nadja Möllering eine große Runde Eis. Nun blicken alle auf eine hoffentlich erfolgreiche Saison mit viel Sonnenschein.
Souveräne Titelverteidigung von Lene Mührs im Frauen Zweier ohne Steuerfrau!
Mit satten 5,5 Sekunden Vorsprung überquerte Lene Mührs als Erste die Ziellinie und konnte damit ihren Titel aus 2024 eindrucksvoll verteidigen. Im vergangenen Jahr bildete die 23-Jährige, sympathische Kettwigerin noch mit Anni Kötitz (Potsdam) ein erfolgreiches Duo. In diesem Jahr war sie mit der Neusserin Olivia Clotten nicht zu schlagen. Damit dürfte eine Nominierung für die anstehenden World-Cup´s und die Europameisterschaft eine reine Formsache sein. In welchem Boot und in welcher Besetzung man an den Start geht, das wird sich bei der Selektion über die Ostertage in Berlin herausstellen.
Bei Kaiserwetter trafen morgens um neun Uhr 16 motivierte KRGler zum Anrudern am Clubhaus ein.
Neun Ruderer hatten als Ziel die Ruderriege Mark, die restlichen sieben kombinierten das Anrudern mit einer Wanderfahrt von 30 Kilometern und nutzten oben genanntes Ziel als Zwischenstopp.
Die Ruderriege Mark eröffnete im Zuge des Saisonstarts ihr neu renoviertes Clubhaus.
Gegen 9.30 Uhr wurden die ersten Boote zu Wasser gelassen und um viertel vor zehn starteten vier Boote bei noch frischen windigen, aber sonnigen 9 Grad. Nach erfolgreichem Umtragen am Wehr waren alle pünktlich um 11 Uhr angekommen.
Nachdem Oberbürgermeister Thomas Kufen um kurz vor elf die Saison eröffnete, legten zwei Boote an, um sich kulinarisch an der RR Mark erfrischen zu lassen. Die anderen beiden Boote setzten ihre Wanderfahrt mit dem Ziel Kupferdreh fort. Der Stopp war kurzweilig und wurde durch eine Führung des frisch renovierten Clubhauses gekrönt.
Gut gestärkt und bei sehr windigem Wetter auf dem Baldeneysee waren alle froh, als die Ruhr wieder erreicht war. Bei bestem Wetter wurde gegen 14 Uhr die KRG erreicht. Es war ein toller Start in die diesjährige Saison, bei der der Wettergott auf unserer Seite war.
In diesem Jahr übernimmt die Ruderriege Mark das Anrudern und lädt anschließend ins neue Bootshaus ein!
Nach dem offiziellen Startschuss durch Oberbürgermeister Thomas Kufen um 11 Uhr lädt die RR Mark in ihr frisch renoviertes Bootshaus zum gemütlichen Umtrunk ein.
Wie in jedem Jahr wollen wir mit großer Mannschaft an diesem Saisonstart teilnehmen. Gestartet wird entweder von der KRG oder direkt am Baldeneysee.
Wie in den Jahren zuvor, wollen wir mit möglichst vielen KRG’lern an dieser Veranstaltung teilnehmen.