
Aktuelles
80 Mitglieder aller Alters- und Leistungsklassen haben sich angemeldet!
Nach vielen Jahren Pause geht es mit der Vereinswanderfahrt in diesem Jahr mal wieder auf die schöne Lahn. Der Weilburger Ruderrverein e.V. stellt sein komplettes Vereinsgelände und Bootshaus zur Verfügung. Das Schlosshotel Weilburg ist unser Partnerhotel und fußläufig zu erreichen. Das Wanderruderrevier ist phantastisch. Auf der Lahn gibt es viel zu entdecken. Es wird z.B. durch Deutschlands einzigen Flussschiffstunnel gerudert und zahlreiche Schleusen müssen per Hand bedient und bewältigen werden.
Am Mittwoch werden die Boote um 18 Uhr verladen. Am Freitag um 7 Uhr startet der Reisebus und die beiden Bootstransporte von der KRG. Unser Dank geht schon jetzt an den Weilburger RV für die Beherbergung und den ETuF, die Ruderriege Mark und den Essen Werdener RC für die Leihboote.
Die Vorfreude ist bei allen riesengroß.
HIER FINDET IHR DAS PROGRAMM UND DIE TEILNEHMER!
Endlich ist unser neuer Vereinsbus da!
Der Geschäftsführer Daniel Kneifel unseres Mobilitätspartners, dem Autohaus Kneifel, übergab den nagelneuen Ford Transit Custom unserer Vorsitzenden Sybille Meier und Boris Orlowski. In den nächsten vier Jahren begleitet uns der 9-Sitzer-Bus auf zahlreiche nationale und internationale Regatten sowie auf viele Wanderfahrten. Wir sind stolz und wünschen allzeit gute Fahrt!
Lene Mührs gewinnt mit dem Frauen Vierer ohne Steuerfrau vor über 2.000 Zuschauern Silber! Der Frauen-Achter muss kurzfristig den Ausfall der Schlagfrau verkraften und wird Vierter!
Am vergangenen Sonntag fanden die World University Games, die olympischen Spiele der Studenten, mit den Finals der Ruderwettbewerbe auf der Wedau-Regattabahn in Duisburg ihren Abschluss. Der Veranstalter meldete mit über 2.000 Zuschauern ein ausverkauftes Haus. Zahlreiche KRG Schlachtenbummler fanden den Weg zur Wedau. Die Stimmung auf den Rängen war während der Finalentscheidungen gradios.
KRG Ruderer Paul Martin gewinnt mit dem Flaggschiff des Deutschen Ruderverbandes, dem Achter, Bronze.
Nach souveränen Siegen im Vorlauf und Halbfinale behielt der Achter aus dem Bundesstützpunkt Dortmund die Nerven und gewann, nach einem engen und dramatischen Finale, am Ende hinter Großbritannien und Neuseeland und vor Australien, den USA und Italien die Bronzemedaille.
HIER findet ihr die Ergebnisse.
Julia Stoeber, Sabine Chavez und Antje Brückner feiern Siege! Renato Chavez und Lea Berkemeyer freuen sich über Medaillen.
Der Elfrather See in Krefeld war am vergangenen Wochenende Schauplatz der diesjährigen “Triple-Meisterschaft”! Gemeinsam wurden die Meisterschaftsrennen der Deutschen Großboot-Meisterschaft, der Offen Deutschen Masters-Meisterschaft und der Deutschen Hochschulmeisterschaften ausgetragen. Der Crefelder Ruderclub als Ausrichter durfte sich über ein Rekordmeldeergebnis freuen, sodass 273 Starts und rund 24,5 Regattastunden notwendig waren um alle Entscheidungen auszufahren.
Alle 6 Nachwuchstalente der KRG kehren mit Medaillen aus München zurück! Die Ruderjugend NRW sichert sich den zweiten Platz in der Gesamtwertung!
Am vergangenen Wochenende fand in München der diesjährige Bundeswettbewerb der 12-14 Jährigen Jungen und Mädchen statt. Unsere KRG Kindertrainerin Katharina Merzenich war mit sechs Jungen und Mädchen mit der Ruderjugend NRW angereist!
KRG mit großer Mannschaft vom Oberbürgermeister Thomas Kufen geladen! KRG Trainer Florian Momm erhält für seine Verdienste den Ehrenbrief der Stadt Essen!
Einmal im Jahr lädt die Stadt Essen in den Ratssaal ein, um die erfolgreichen Sportler sowie einzelne Trainer und Funktionäre für herausragende Erfolge in der vergangenen Saison zu ehren. Für die KRG war die Saison 2024 eine besonders erfolgreiche. So kam es, dass 16 Trainingsruderer und ein Trainer eine Einladung zur Sportmeisterehrung erhielten.
Lene Mührs schrammt um 8 Hundertstelsekunden mit Frauen-Achter an Bronze vorbei!
Es ist der Traum eines jeden Athleten einmal auf dem “Göttersee”, dem Rotsee im schweizerischen Luzern, zu rudern. Für unsere 24-Jährige Lene Mührs ging der Traum am vergangenen Wochenende in Erfüllung. Sie wurde von Chefbundestrainer Marcus Schwarzrock in den Frauen-Achter berufen.
“Oldies but Goldies!” Antje Brückner, Sabine und Renato Chavez feiern jeweils zwei Siege in Slowenien!
Über 1.500 Masters-Ruderer über 27 Jahren aus 350 Vereinen und 33 Nationen nahmen an der diesjährigen Euro Masters Regatta im malerischen. slowenischen Bled teil. Unser KRG-Trio nahm an dieser kontinentalen Mega-Regatta überaus erfolgreich teil. Alle feierten zwei Siege und eine Menge guter Platzierungen. Sabine und Antje gewannen ihren Vereinsdoppelzweier und im Mixed-Doppelvierer ihrer Altersklasse. Renato war im Mixed-Doppelzweier und Männer-Doppelvierer erfolgreich.
KRG Athleten fischen 5 x Gold, 2 x Silber und 2 x Bronze aus dem Fühlinger See! 3. Platz in der U23 Vereinswertung!
1.248 Athleten aus 197 Vereinen hatten zur diesjährigen DJM in Köln gemeldet. Unser Trainer-Duo Laura Rottmann und Florian Momm hatten 13 Trainingsruderer zu diesen Meisterschaften gemeldet. Die Titelkämpfe entwickelten sich bei bis zu 38 Grad, Windstille und strahlendem Sonnenschein zu einer wahren Hitzeschlacht, die so manchem extrem zu schaffen machte. Trotzdem war die KRG einmal mehr super erfolgreich. Neben 5 Titeln und 4 Medaillen wurde Paul Martin für die U23 WM in Poznan (Polen) in das Flaggschiff des Deutschen Ruderverbandes, den Männer-Achter, berufen.
Wir gratulieren allen Beteiligten von ganzem Herzen und sind sehr stolz auf unsere Trainingsruderer!