
Aktuelles
Alle 6 Nachwuchstalente der KRG kehren mit Medaillen aus München zurück! Die Ruderjugend NRW sichert sich den zweiten Platz in der Gesamtwertung!
Am vergangenen Wochenende fand in München der diesjährige Bundeswettbewerb der 12-14 Jährigen Jungen und Mädchen statt. Unsere KRG Kindertrainerin Katharina Merzenich war mit sechs Jungen und Mädchen mit der Ruderjugend NRW angereist!
KRG mit großer Mannschaft vom Oberbürgermeister Thomas Kufen geladen! KRG Trainer Florian Momm erhält für seine Verdienste den Ehrenbrief der Stadt Essen!
Einmal im Jahr lädt die Stadt Essen in den Ratssaal ein, um die erfolgreichen Sportler sowie einzelne Trainer und Funktionäre für herausragende Erfolge in der vergangenen Saison zu ehren. Für die KRG war die Saison 2024 eine besonders erfolgreiche. So kam es, dass 16 Trainingsruderer und ein Trainer eine Einladung zur Sportmeisterehrung erhielten.
Lene Mührs schrammt um 8 Hundertstelsekunden mit Frauen-Achter an Bronze vorbei!
Es ist der Traum eines jeden Athleten einmal auf dem “Göttersee”, dem Rotsee im schweizerischen Luzern, zu rudern. Für unsere 24-Jährige Lene Mührs ging der Traum am vergangenen Wochenende in Erfüllung. Sie wurde von Chefbundestrainer Marcus Schwarzrock in den Frauen-Achter berufen.
“Oldies but Goldies!” Antje Brückner, Sabine und Renato Chavez feiern jeweils zwei Siege in Slowenien!
Über 1.500 Masters-Ruderer über 27 Jahren aus 350 Vereinen und 33 Nationen nahmen an der diesjährigen Euro Masters Regatta im malerischen. slowenischen Bled teil. Unser KRG-Trio nahm an dieser kontinentalen Mega-Regatta überaus erfolgreich teil. Alle feierten zwei Siege und eine Menge guter Platzierungen. Sabine und Antje gewannen ihren Vereinsdoppelzweier und im Mixed-Doppelvierer ihrer Altersklasse. Renato war im Mixed-Doppelzweier und Männer-Doppelvierer erfolgreich.
KRG Athleten fischen 5 x Gold, 2 x Silber und 2 x Bronze aus dem Fühlinger See! 3. Platz in der U23 Vereinswertung!
1.248 Athleten aus 197 Vereinen hatten zur diesjährigen DJM in Köln gemeldet. Unser Trainer-Duo Laura Rottmann und Florian Momm hatten 13 Trainingsruderer zu diesen Meisterschaften gemeldet. Die Titelkämpfe entwickelten sich bei bis zu 38 Grad, Windstille und strahlendem Sonnenschein zu einer wahren Hitzeschlacht, die so manchem extrem zu schaffen machte. Trotzdem war die KRG einmal mehr super erfolgreich. Neben 5 Titeln und 4 Medaillen wurde Paul Martin für die U23 WM in Poznan (Polen) in das Flaggschiff des Deutschen Ruderverbandes, den Männer-Achter, berufen.
Wir gratulieren allen Beteiligten von ganzem Herzen und sind sehr stolz auf unsere Trainingsruderer!
Lene Mührs überrascht mit dem deutschen Frauenachter mit dem 4. Rang!
Beim Frauen-Achter des Deutschen Ruderverbandes mit der KRG-Ruderin Lene Mührs an Bord geht es aufwärts. Die Mannschaft schob sich am vergangenen Sonntag beim World Cup im italienischen Varese im Finale der weiblichen Flaggschiffe überraschend vor Italien und belegte hinter Großbritannien, den USA und Australien den hervorragenden vierten Platz.
KÖTTER Services Ruhr-Achter Essen-Kettwig hatte zahlreiche Ausfälle zu verkraften und belegt nach großer kämpferischer Leistung in der Hitzeschlacht einen guten 5. Platz!
Nach dem starken 2. Platz beim Saisonauftakt in Gießen ging es für uns am vergangenen Wochenende zum 2. Renntag der Ruder-Bundesliga Saison 2025 nach Mülheim an die Ruhr.
Die Vorzeichen waren diesmal jedoch alles andere als ideal: Mehrere krankheitsbedingte Ausfälle und extreme Temperaturen von über 30 °C machten dem Team spürbar zu schaffen. Trotz der schwierigen Bedingungen war der Einsatzwillen ungebrochen – wir wollten das Maximum aus dem Tag herausholen. Eins war klar wir wollen den zweiten Platz aus Gießen verteidigen!
1 x Gold, 1x Silber und 2x Bronze für die KRG! Mädchen Einer und Jungen-Doppelvierer der 12/13 Jährigen haben sich für den Bundeswettbewerb in München qualifiziert!
Der Ruderverein Bochum und der Ruderclub Witten hatten einmal mehr die Ausrichtung des Landeswettbewerb der Ruderjugend NRW übernommen. Neben der Langstrecke über 3.000m und der Rennstrecke über 1.000m musste sich der Rudernachwuchs auch einem Zusatzwettbewerb mit mehreren Übungen an Land stellen. Unser Kindertrainer-Team war mit neun Kindern an die obere Ruhr gereist und hatte insgesamt 4 Boote gemeldet.
Im Einer der 13-jährigen Mädchen ließ Sophia Sievert ihrer Konkurrenz keine Chance. Sie gewann die Langstrecke souverän vor ihrer Gegnerin aus Witten und dominierte auch die 1.000m Strecke klar. Teile des Zusatzwettbewerbs entschied sie ebenfalls für sich und wurde verdient Landessiegerin.
Der Jungen-Doppelvierer mit Emil Padlesak, Frantisek Faitl, Jonas Lainck, Georgios Karadimos und Steuermann Tim Sommer sicherte sich am Samstag einen starken Sieg auf der Langstrecke vor den Booten aus Minden und Münster. Auch im Zusatzwettbewerb zeigten sie eine überzeugende Leistung. Am Sonntag mussten sie sich zwar in beiden Disziplinen knapp geschlagen geben, belegten aber in der Gesamtwertung den 2. Platz.
Lene Mührs belegt bei EM-Debüt im Frauen Zweier ohne Steuerfrau den 8. Rang! Paul Martin gewinnt mit dem Männer Achter aus dem Bundesstützpunkt Dortmund an beiden Regattatagen in Ratzeburg!
Die KRG Athleten waren am vergangenen Wochenende international mal wieder sehr erfolgreich unterwegs. Die KRG gratuliert ganz herzlich zu den Erfolgen und drückt für die weiteren Aufgaben ganz fest die Daumen.
1. Renntag der Ruder-Bundesliga 2025 in Gießen
Nach mehrjähriger Pause war es am vergangenen Wochenende endlich so weit: Wir, der KÖTTER Services Ruhr-Achter Essen-Kettwig, sind auf die Rennstrecke der Ruder-Bundesliga zurückgekehrt. Zum ersten Mal seit 2019 lagen wir wieder am Start – und konnten uns beim 1. Renntag der Saison in Gießen direkt einen herausragenden 2. Platz in der Gesamtwertung sichern.