Breitensport und Masters
Sommer 2024:

Ab Mitte April wird Montags Abends ab 18:30 der Anfängerkurs 5 x stattfinden. Parallel kann natürlich auch gerudert werden. Es sind genügend Gig Boote vorhanden. Wir haben uns in diesem Jahr für den Montag entschieden, damit nach Abschluss des Kurses, die „Neuen“ direkt in das allgemeine Montags-Rudern integriert werden.
Im Sommer 2024 wollen wir auch wieder mehr Masters Regatten besuchen. Thomas wird hier federführend aus den Interessierten Mannschaften zusammen stellen, die sich dann gezielt vorbereiten.
Schaut auch mal auf die Wanderruderseiten, denn auch hier tut sich wieder einiges.
Terminübersicht

Wir wünschen euch einen sportlichen Sommer.
Jahresverlauf Übersicht:
News:
Im Januar war es wieder so weit – die jährlich stattfindende Woman Rowing Challenge stand an! Eine perfekte Gelegenheit, um endlich wieder fit zu werden und sich auf die bevorstehende Rudersaison vorzubereiten. Das Motto „Jeder Meter zählt“ hat uns richtig motiviert, und wir waren alle gespannt, wie wir die Distanzen meistern würden. Auch in diesem Jahr haben viele weibliche Mitglieder der KRG aus nah und fern teilgenommen und befreundete Ruderinnen in aus GB.
Jede weibliche Person kann sich an der Aktion beteiligen auch ohne Mitglied der KRG zu sein.
Im vergangenen Jahr trugen insgesamt 143 Teilnehmerinnen im Alter von 10-82 Jahren ihre geruderten Kilometer für die KRG ein. Insgesamt kamen damals 933.083 km auf dem Concept2 Ergometer zusammen, welche den hervorragenden 13.Platz der 156 teilnehmenden Vereine zur Folge hatte. Ein ambitioniertes Ziel, welches es in diesem Jahr zu verteidigen gilt! Eine Mitgliedschaft bei der KRG ist nicht erforderlich. Jeder Meter zählt! Macht mit und unterstützt die KRG bei diesem Wettbewerb!
Traditionsregatta lockt am kommenden Sonntag nochmal über 800 Ruderinnen und Ruderer an die Ruhr! Helferaufruf: “All Hands on Deck!
Eine Ruderregatta Anfang Dezember? Bei der KRG hat das schon eine lange Tradition. Am kommenden Sonntag ist es wieder soweit. Zur mittlerweile "41. Kettwiger Nikolausregatta" empfangen wir zum Saisonausklang noch einmal über 800 Ruderinnen und Ruderer in 145 Booten aus ganz NRW aber auch Teilnehmer aus Berlin, Bremen, Niedersachsen und Hessen. Alle wollen sich die einmalige, gemütliche Atmosphäre nicht entgehen lassen. Der selbstgemachte Glühwein und die ausgezeichnete Verpflegung sind Land auf Land ab berühmt und berüchtigt und dafür lohnt es sich in die Riemen zu legen. Zuschauer sind ausdrücklich erwünscht. Wie immer sind wir auf die tatkräftige Unterstützung unserer Mitglieder, Eltern, Freunde und Förderer der KRG angewiesen.
Das Rudern im Breitensport der KRG fasziniert immer mehr Menschen. Unsere Boote vereinen Ruderer aller Altersklassen, die die Freude dieses einzigartigen Sports erleben.
Um unseren Breitensport zu stärken und vielseitige Trainingsangebote zu ermöglichen, benötigen wir dringend einen Renn-Doppelvierer, der perfekt für Quereinsteiger und erfahrene Ruderer ist. Die Finanzierung erfolgt über Spenden, und dafür haben wir eine Spendenaktion auf „wir wunder“ gestartet.
Antje Brückner und Sabine Chavez krönen eine grandiose Saison und feiern Siege bei der größten Regatta der Welt!
Über 3.500 Ruderinnen und Ruderer aus 51 Nationen, im Alter zwischen 27 und 90 Jahren, trafen sich auf dem Beetzsee in Brandenburg zur World Rowing Masters Regatta. Im Dreiminutentakt sollte über 5 Tage regattiert werden. Ein Wettkampftag fiel leider dem Sturm zum Opfer. An den anderen Tagen griffen auch unsere beiden KRG Ruderinnen Antje Brückner und Sabine Chavez ins Geschehen ein und waren dabei sehr erfolgreich. Antje Brückner hat einen Erlebnisbericht geschrieben.
Am Samstag, den 14. September trafen sich 18 bewegungslustige KRG-lerinnen zur alljährlichen Frauen-Wander-Tour.
Gestartet wurde bei strahlendem Sonnenschein am Schwimmbad Kettwig von wo aus es in Fahrgemeinschaften ins Diepental nach Leichlingen ging. Es gab eine gemütliche Wanderung vorbei an der Mühle Wietsche bis zum beeindruckenden Sinneswald.
71 Mitglieder fahren mit nach Kassel! Der Countdown läuft!
Nach 2004 und 2016 geht die Vereinswanderfahrt in diesem Jahr bereits zum 3. Mal ins hessische Kassel. Zunächst wird auf der Fulda, wo am Samstag 4 Schleusen überwunden werden müssen, gerudert. Am Sonntag mündet die Fulda dann nach einer morgendlichen Schleusung in die Weser. Die Rudergesellschaft Kassel e.V. stellt ihr komplettes Vereinsgelände und Bootshaus zur Verfügung. Die Location ist wie geschaffen für uns.
Es war ein schöner Sonntagmorgen in Essen-Kettwig, als sich zehn abenteuerlustige Ruderer/innen aufmachten, die Ruhr zu bezwingen. Die Sonne strahlte, der Wind säuselte freundlich – vielleicht ein bisschen zu freundlich, aber das sollte uns nicht abhalten.
Unsere Tour begann mit dem Ziel, Steele zu erreichen und dabei insgesamt die Marathon-Distanz von 42 Kilometern zurückzulegen. Klingt anstrengend? Ach was, hochmotiviert gings los! Zwei Doppelvierer, besetzt mit je einer fröhlichen Crew, die nicht nur bereit war, sondern sich auch darauf freute, die Herausforderungen des Tages zu meistern.
14 Anfängerinnen und 5 KRGler trafen sich bei trotz wiedermal regnerischen Bedingungen zur Abschlussfahrt an der KRG ein.
Am Staat wurde mit den 4 Booten problemlos erreicht.
Viele der Neuen werden weiter machen, Montags, Dienstags oder Sonntags,
Wir sehen uns am Steg.
Vielen Dank an Antje, Sabine, Karen, Anton und Detlef sowie viele weitere Freiwillige, die die Boote aufgefüllt hatten, um die Neuen Woche für Woche ins Boot zu bekommen
Nachdem der Breitensport wieder rege angenommen wird, hatten Thomas Kiesewetter, Oliver Clemens und Co die Idee an einem Sonntag Mittag bei einem Grillwürstchen über die Pläne für diesen Sommer zu informieren.
Mehr wie 30 RuderInnen waren dieser Einladung gefolgt.