Deutsche Jugendmeisterschaften in Köln vom 21.-24.06.2018!
Lea Schneider wird Deutsche Jahrgangsmeisterin!!
KRG Ruderer fischen bei DM in Köln 1 x Gold, 4 x Silber und 3 x Bronze aus dem Fühlinger See!
Die erst 15 Jährige Lea Schneider ist Deutsche U17 Jahrgangsmeisterin! Bei den Deutschen Jugendmeisterschaften in Köln auf dem Fühlinger See konnte die Ruderin der Kettwiger Rudergesellschaft (KRG) ihrer Favoritenrolle gerecht werden. Gemeinsam mit Lilith Lensing (RaB Essen) gewann sie im Leichtgewichts-Doppelzweier der 15/16 Jährigen mit einem Start-Ziel-Sieg vor Regensburg und Würzburg/Aschaffenburg die Goldmedaille. Überhaupt war die Trainingsgruppe des KRG-Trainertrios um Laura Rottmann, Florian Momm und Boris Orlowski überaus erfolgreich. Insgesamt verbuchte der Verein am Kettwiger Ruhrbogen 1 x Gold, 4 x Silber und 3 x Bronze. An diesen Meisterschaften nahmen mehr als 1.500 Nachwuchsruderinnen und Ruderer aus dem gesamten Bundesgebiet teil.
Bereits am frühen Sonntagmorgen machte sich um kurz nach sieben Uhr der KRG-Fanreisebus auf den Weg an die Regattastrecke in der Domstadt. Auf keinen Fall wollte man eine Finalentscheidung der eigenen Schützlinge verpassen und die KRG Athleten hatten sich mit insgesamt 18 Booten für die Finalentscheidungen qualifiziert. Nachdem Lea Schneider gleich zu Beginn für den goldenen KRG Auftakt sorgte, steuerte sie am Nachmittag auch noch den Juniorinnen-Doppelvierer zu Silber. Lena Siekerkotte, Lene Mührs, Emma Achenbach und Antonia Galland (RaB) fuhren ein taktisch und kämpferisch phantastisches Finale und überquerten knapp hinter dem Boot aus Mecklenburg-Vorpommern als zweite Mannschaft die Ziellinie und freuten sich überschwänglich über diese Vizemeisterschaft. Im Junioren-Achter der Startgemeinschaft des Essener Ruder-Regattavereins sicherte sich Paul Martin in einem dramatischen Finale ebenfalls die Vizemeisterschaft. Im Vierer ohne Steuermann blieb dem Nachwuchstalent mit dem 4. Platz eine Medaille leider verwehrt.
Luca Weisbäcker und Felix Liebich feierten im U23 Bereich eine doppelte Vizemeisterschaft. Die beiden Leichtgewichtsruderer kamen im Vierer ohne Steuermann und im Achter jeweils als zweites Boot ins Ziel. Ein mehr als beachtlicher Erfolg der durch den Tatbestand, dass Luca mit 18 Jahren eigentlich noch dem Juniorenbereich angehört nochmals aufgewertet wurde.
Bei den 17/18 Jährigen ging es neben dem nationalen Edelmetall auch um die Qualifikation für die Junioren-Weltmeisterschaften die Anfang August im tschechischen Racice stattfinden. Svenja Meintrup und Nike Weber konnten eine erfolgreiche Saison mit zwei Bronzemedaillen im Zweier ohne Steuerfrau und im „Team NRW Achter“ krönen. Bundestrainerin Sabine Tschäge zollte dieser Leistung Anerkennung und nominierte das Kettwiger Duo gemeinsam mit KRG Vereinstrainer Florian Momm für das Team der Junioren-Nationalmannschaft. Während Nike Weber und Florian Momm die Einladung annahmen, verzichtet Svenja Meintrup auf Grund ihres beruflichen Werdegangs. Die frisch gebackene Abiturientin des Theodor-Heuss Gymnasiums beginnt bereits in wenigen Wochen ihre Ausbildung.
Der Bann ist endlich auch bei Paul Rasch gebrochen. Nachdem der Schüler des Theodor-Heuss Gymnasiums bei Meisterschaften in den letzten Jahren immer mit dem undankbaren vierten Platz Vorlieb nehmen musste, hat es bei den Meisterschaften in Köln endlich geklappt. Im Junioren-Doppelvierer gewann er in einer bundesweiten Renngemeinschaft die Bronzemedaille.
Neben diesen Medaillen rutschten mit Ariane Drenker, Celina Schneider, Jan Philips und Darius Drenker gleich vier KRG Athleten mit dem 4. Platz ganz knapp an einer Medaille vorbei. Paula Burbott qualifizierte sich zwei Mal für das große Finale der besten sechs Boote und wurde gute fünfte.
Damit gehört die Kettwiger Rudergesellschaft einmal mehr zu den erfolgreichsten Rudervereinen in Deutschland. Bevor es nun in die wohlverdiente Sommerpause geht, treten die meisten Athleten der KRG noch einmal für das Theodor-Heuss Gymnasium bei den Landesmeisterschaften der Schulen auf dem Essener Baldeneysee an. Am kommenden Mittwoch geht es um die Fahrkarten zum Bundesfinale „Jugend trainiert für Olympia“ und auch dort möchte man zum wiederholten Male am Start sein und den Namen Kettwigs, des THG und der KRG in die Lande tragen.