Ein Planungsteam um Martin Schlautmann hat auch für dieses Jahr wieder eine Maiwanderfahrt vorbereitet, die insbesondere die Freunde holländischer Städte und Gewässer erfreuen wird. Es soll von Utrecht unter anderem über Vecht und Amstel bis Amsterdam gehen, was mit der Rückfahrt nach Utrecht über Weesp eine Rundtour von etwa 120 km bietet. Anmeldungen von bis zu 20 Ruderinnen und Ruderern sind ab 21.03.25 nach der Jahreshauptversammlung möglich.
WeiterlesenAm Samstag, den 14. September trafen sich 18 bewegungslustige KRG-lerinnen zur alljährlichen Frauen-Wander-Tour.
Gestartet wurde bei strahlendem Sonnenschein am Schwimmbad Kettwig von wo aus es in Fahrgemeinschaften ins Diepental nach Leichlingen ging. Es gab eine gemütliche Wanderung vorbei an der Mühle Wietsche bis zum beeindruckenden Sinneswald.
Weiterlesen71 Mitglieder fahren mit nach Kassel! Der Countdown läuft!
Nach 2004 und 2016 geht die Vereinswanderfahrt in diesem Jahr bereits zum 3. Mal ins hessische Kassel. Zunächst wird auf der Fulda, wo am Samstag 4 Schleusen überwunden werden müssen, gerudert. Am Sonntag mündet die Fulda dann nach einer morgendlichen Schleusung in die Weser. Die Rudergesellschaft Kassel e.V. stellt ihr komplettes Vereinsgelände und Bootshaus zur Verfügung. Die Location ist wie geschaffen für uns.
Es war ein schöner Sonntagmorgen in Essen-Kettwig, als sich zehn abenteuerlustige Ruderer/innen aufmachten, die Ruhr zu bezwingen. Die Sonne strahlte, der Wind säuselte freundlich – vielleicht ein bisschen zu freundlich, aber das sollte uns nicht abhalten.
Unsere Tour begann mit dem Ziel, Steele zu erreichen und dabei insgesamt die Marathon-Distanz von 42 Kilometern zurückzulegen. Klingt anstrengend? Ach was, hochmotiviert gings los! Zwei Doppelvierer, besetzt mit je einer fröhlichen Crew, die nicht nur bereit war, sondern sich auch darauf freute, die Herausforderungen des Tages zu meistern.
WeiterlesenErneut hatte Martin Schlautmann ein Team um sich gesammelt um die beliebte Maiwanderfahrt auch in 2024 zu planen und so ging es in diesem Jahr auf den MAIN.
18 RuderInnen und ein Fahrradfahrer waren dem Aufruf gefolgt und so wurde nicht nur eine Barke sondern auch ein Gig-Doppelvierer aufs Wasser gebracht.
WeiterlesenDas Wetter wird besser, es wird wärmer, was bedeutet, dass wir „anrudern“ wollen. Die Ruderriege des ETuF Essen freut sich anlässlich des 125 jährigen Bestehens die Essener Vereine für den 14. April 2024 zum Anrudern einladen zu dürfen.
Wie in den Jahren zuvor, wollen wir mit möglichst vielen KRG’lern an dieser Veranstaltung teilnehmen. Der Essener Ruder-Regattaverein (ERRV) lobt für den Verein, der mit der "stärksten Mannschaft" (die meisten besetzten Ruderbootsplätze) am “Anrudern” teilnimmt, einen Sonderpreis aus.
2015 konnten wir diesen Preis mit 31 Teilnehmern gewinnen, in den letzten Jahren haben wir das dann immer mehr oder weniger knapp verpasst.
Online-Anmeldung seit dem 15.03.2024 21 Uhr möglich!
Auch dieses Jahr findet zum Auftakt in die neue KRG Wanderruder-Saison die traditionelle Maiwanderfahrt wieder statt. Martin Schlautmann wird mit einem kleinen Team die Fahrt organisieren. Es geht nach Unterfranken an den Main flussabwärts von Würzburg - also auf eine Mai(n)wanderfahrt.
AUSSCHREIBUNG/ONLINE-ANMELDUNG
WeiterlesenDie KRG war mit beleuchteten Booten beim Feuerwerk dabei!
Im August stand ein Ausflug der besonderen Art für die KRG’ler an: Das Lichterfest zum 90. Geburtstag des Baldeneysees! Wann hat man schon einmal die Chance ein Höhenfeuerwerk mit Musik vom Wasser aus zu sehen? Bereits am Donnerstag wurden die Boote zum Ruderclub am Baldeneysee (RaB) gebracht. Gut gestärkt vom leckeren Catering vor Ort und mit vier beleuchteten Booten ging es kreuz und quer über den See. Zum Feuerwerk leuchteten unzählige Boote mit den Raketen um die Wette. Ein einmaliges Erlebnis, das unter die Haut ging!
WeiterlesenRund 80 KRG Mitglieder ruderten und feierten erneut ausgelassen in Celle.
Nachdem es zur großen Vereinswanderfahrt bereits im Vorjahr nach Celle ging, waren auch dieses Jahr die idyllischen Ausblicke von der Aller das Ziel. In diesem Jahr sollten Sybille Meier und Boris Orlowski Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung dieser Wanderfahrt erhalten. Zusammen mit Thomas Kiesewetter, Oliver Clemens, Mathias Bernkopf und Kathi Merzenich bildete sich das neue Orga-Team, welches alles perfekt organisiert hatte.
WeiterlesenAn diesem Tage gehen die Geschlechter zunächst getrennte Wege. Während die Frauen den “Zollvereinsteig” zu Fuß erkunden, leihen sich die Herren bei der Mülheimer Rudergesellschaft Boote und rudern auf dem unteren Teil der Ruhr. Hier darf der gesellige Teil natürlich auch nicht zu kurz kommen.
Anschließend trifft man sich dann um 18 Uhr wieder gemeinsam zur Helferparty im Bootshaus. HIER geht es zur Anmeldung!
Ein Erlebnis der ganz besonderen Art! - 64 KRG Mitglieder ruderten und feierten nach zwei Jahren ohne Vereinswanderfahrt ausgelassen bei herrlichstem Wetter im idyllischen Celle.
Nachdem in 2020 und 2021 die Tour nach Celle pandemiebedingt ausfallen musste, war es am Freitag, den 5. August 2022 endlich soweit. Pünktlich um 7 Uhr trafen sich die KRG’ler auf dem großen Parkplatz am Kettwiger Schwimmbad, um mit dem Reisebus die Fahrt an die Aller anzutreten.
Das lange Warten sollte sich gelohnt haben, denn was die Teilnehmer in den kommenden 60 Stunden erleben durften, wird in der KRG Vereinswanderfahrtsvita einen ganz besonderen Platz einnehmen. Das Orga-Team um Sybille Meier, Kathrin Seegers und Boris Orlowski hatten mit Unterstützung von Klaus Scheerschmidt vom Celler Ruderverein (CRV) alles perfekt organisiert.
ACHTUNG!!! Durch einige gesundheitsbedingte Absagen gibt es noch einige Restplätze!
Bis jetzt nehmen 64 Teilnehmer/Innen an dem "KRG Wanderfahrts-Highlight 2022 "teil!
Keine zwei Wochen mehr, dann geht es endlich los! Momentan haben 64 Mitglieder aus allen Alters- und Leistungsklassen ihre Teilnahme bestätigt. Nach zwei coronabedingten Absagen in 2020 und 2021 geht die Vereinswanderfahrt in diesem Jahr am letzten Wochenende der Sommerferien nach Niedersachsen in das idyllische Celle auf die Aller. Als Basisstation stellt uns der Celler Ruderverein sein Bootshaus zur Verfügung. Für Kurzentschlossene bietet sich jetzt noch die Gelegenheit sich schnell anzumelden. Das aktuelle Programm und die Teilnehmerinformationen findet ihr HIER:
Zusätzlich ab dem 28.12.2021:
Im Freizeitbereich gibt es weitere Einschränkungen und die 2G-plus-Regel wird auf die Sportausübung in Innenräumen ausgeweitet – dann müssen auch immunisierte Personen einen aktuellen, negativen Schnelltestnachweis mit sich führen, der nicht älter als 24 Stunden ist oder einen PCR-Test, der nicht älter als 48 Stunden alt sein darf.
Gültig bereits seit dem 24.11.2021:
Seit dem 24.11.2021 ist eine neue Version der Coronaschutzverordnung in Kraft getreten. Eine Sportausübung (Indoor, Outdoor sowie im öffentlichen Raum) ist nun nur noch für geimpfte und genesene Personen (kurz: 2G) zulässig. Eine Teilnahme für nur getestete Personen ist nicht mehr erlaubt. Ausgenommen sind lediglich Kinder bis einschließlich 15 Jahre. Die 2G-Regel gilt für jegliche Sportausübung am Verein und vom Verein startend.
Wir sind gehalten die Einhaltung dieser Regeln zu kontrollieren.
Der 2G Nachweis ist vor der ersten Sportausübung bei einem Vorstandsmitglied oder einem der Trainer (Florian Momm, Laura Rottmann, Katharina Merzenich, Karen Rasch, Detlef Müller) zu erbringen.
Alle Teilnehmer der Frauen/Herrentour und Helferparty sind bereits mit ihrem 2G Nachweis registriert.
Auch nach der Registrierung bei uns müsst ihr jedoch den 2G Nachweis und einen Ausweis jederzeit bei einer ordnungsbehördlichen Kontrolle (Ordnungsamt) vorzeigen können.
WeiterlesenNachdem unsere Jahreshauptversammlung im März auf Grund des Lock Downs nicht wie gewohnt stattfinden konnte, wollen wir diese nun als Opener am KRG Restart-Happening-Weekend nachholen.
WeiterlesenLeider müssen wir die das beliebte Wanderfahrts-Highlight nach Celle an die Aller erneut um ein Jahr verschieben.
Nach Einschätzung der Gesamtsituation hat der Vorstand der KRG entschieden, die Vereinswanderfahrt auf den 05.-08. August 2022 (letztes Ferienwochenende) zu verschieben.
Dennoch sollten sich alle Mitglieder das Wochenende 13.-15. August 2021 freihalten. Unter dem Motto: “KRG-Restart-Happening” ist ein großes Vereinswochenende am Bootshaus mit Rudern, Mitfiebern, Feiern, Ehren und Taufen geplant! Die Vorbereitungen laufen. Lasst euch überraschen. Mehr dazu Anfang Juli.
DRV passt Bedingungen für Fahrtenabzeichen 2020 an
Das Coronavirus hat uns alle überrascht und deutlichst in unsere aller Lebensgewohnheiten eingeschränkt und auch das Rudern ist über einen langen Zeitraum nicht möglich gewesen.
Darauf hat der DRV reagiert und die Bedingungen für die Fahrtenabzeichen im Wettbewerbsjahr angepasst.
Die erforderliche Jahreskilometerleistung und auch die erforderliche Wanderruderkilometer wurden jeweils halbiert.
Eine genaue Auflistung der aktuell erforderlichen Bedingungen könnt ihr dem Bild oder der amtlichen Bekanntmachung des DRV unter https://www.rudern.de/verband/amtliche-bekanntmachungen/ab-4928-fahrtenwettbewerb-erwachsene-2020-aktualisiert entnehmen.
Auch in der KRG ist das Thema Wanderrudern deutlich zu kurz gekommen.
Wir sind bemüht für den Rest des Jahre genügend Tageswanderfahrten anzubieten, damit jedes interessierte Mitglied die Möglichkeit hat genügend Wanderruderkilometer für das Fahrtenabzeichen zu sammeln.
Meldeschluss bereits am 15.08.20
Aller Einschränkungen im Zusammenhang mit dem Coronavirus zum Trotz ist Klaus Ullrichskötter, Wanderruderwart der SG Demag Wetter, zuversichtlich, dass zumindest der ruderische Teil des diesjährigen NWRV Wanderrudertreffens auf der Ruhr stattfinden kann.
Es sind aber noch Plätze frei und unsere Mitglieder haben noch bis zum 15. August Zeit sich für diese Fahrt zu entscheiden und sich anzumelden.
Aus eigener Erfahrung kann Wanderruderwart Michael Brockschmidt von einer landschaftlich sehr schönen Strecke berichten.
Weitere Informationen und das Anmeldeformular findet ihr unter https://www.sgdemag.de/rudern/nrwwrt
WeiterlesenWanderruderwart Michael Brockschmidt sucht Unterstützung bei der Organisation!
Auch in diesem Jahr soll ein attraktives Wanderfahrtsprogramm auf die Beine gestellt werden. Unser Wanderruderwart Michael Brockschmidt möchte die Organisation dabei auf breitere Schultern verteilen und eine “Workshopreihe” durchführen.