Am vergangenen Freitag, den 20. August haben wir die beiden JWM-Silberlingen Paul Martin und Kieran Holthues (RV Münster) an der KRG mit einem kleinen Empfang begrüßt. Sie konnten bei den Junioren-Weltmeisterschaften in Plovdiv (Bulgarien) im Zweier ohne Steuermann die Vizeweltmeisterschaft feiern.
WeiterlesenBei den Junioren-Weltmeisterschaften in Plovdiv (Bulgarien) sicherte sich unser KRG-Schützling Paul Martin am vergangenen Sonntag gemeinsam mit Kieran Holthues (RV Münster) im Finale des Zweier ohne Steuermann die Silbermedaille. Die Beiden fuhren ein sehr starkes engagiertes Rennen. Nur Rumänien war, wie bereits im Vorlauf, nicht zu schlagen. Bronze ging an Kanada.
Zuhause fieberten am Sonntagmorgen um 10.20 Uhr Startzeit rund 50 Mitglieder im Rahmen des “KRG Restart-Wochenendes” auf einer Großleinwand mit, verfolgten das Finale live und freuten sich riesig über den Erfolg ihres 18 Jährigen Abiturienten des Theodor-Heuss Gymnasiums.
KRG Ruderer Paul Martin startet im Zweier ohne Steuermann! 17 Nationen haben gemeldet!
Am kommenden Mittwoch beginnen im bulgarischen Plovdiv die Junioren-Weltmeisterschaften. Gemeinsam mit seinem Partner Kieran Holthues (Münster) und Bootstrainer Thorsten Kortmann (Münster) wird der 18-Jährige Paul Martin dort die deutschen Farben im Junioren Zweier ohne Steuermann vertreten.
Nachdem unsere Jahreshauptversammlung im März auf Grund des Lock Downs nicht wie gewohnt stattfinden konnte, wollen wir diese nun als Opener am KRG Restart-Happening-Weekend nachholen.
WeiterlesenLea und Celina Schneider sichern sich im Leichtgewichts-Doppelzweier die Silbermedaille. Sabine und Renato Chavez-Torres feiern bei den Masters in verschiedenen Doppelvierern den Sieg!
Auf dem Elfrather See in Krefeld fanden am 10./11. Juli die Deutschen Großboot, die offene Deutsche Mastersmeisterschaften und die Deutschen Para Meisterschaften gleichzeitig als “Triple Meisterschaft” statt. Die äußeren Bedingungen hätten besser nicht sein können. Sonnenschein, glattes Wasser und Temperaturen um die 24 Grad..
Unser Trainergespann Laura Rottmann und Florian Momm feierten bei den Deutschen Jugendmeisterschaften auf dem Baldeneysee einen wahren Medaillenregen und heimsten sogar zwei Meistertitel ein. Paul Martin gewann souverän im Zweier ohne Steuermann den Titel und löste damit auch in dieser Bootsklasse das Ticket zu den Junioren-Weltmeisterschaften Mitte August im bulgarischen Plovdiv. Lea Schneider fügte ihrer Titelsammlung einen weiteren hinzu. Die 18-Jährige siegte im Leichtgewichts-Doppelvierer. Lilli Fischer sah im Leichtgewichts-Doppelzweier der 15/16 Jährigen wie die sicherer Siegerin aus. Ein “Krebs” (technischer Fehler) kostete fünf Schläge vor dem Ziel den Sieg. Die Vizemeisterschaft ist aber dennoch ein toller Erfolg für die 15-Jährige. Auch Jos Klein durfte sich im Achter der Essener Startgemeinschaft über Silber freuen. Hinzu kamen noch sieben Boote mit KRG-Beteiligung auf dem Bronzerang ein.
Weiterlesen16 KRG’ler kämpfen ab Donnerstag auf dem Baldeneysee um den Finaleinzug! Ab Samstag geht es um Medaillen.
Was vor einem Monat noch für unvorstellbar galt, wird ab Donnerstag Realität. Die Deutschen Jugendmeisterschaften in Essen auf dem Baldeneysee dürfen stattfinden. Der Essener Ruder-Regattaverein hat bereits vor Wochen ein überzeugendes und ausgefeiltes Hygienekonzept vorgestellt, welches das Land und die Stadt überzeugt hat. 1.350 Ruderinnen und Ruderer aus 165 Vereinen aus ganz Deutschland werden in die Ruhr-Metropole reisen.
Unser Trainer-Duo Laura Rottmann und Florian Momm haben unsere 16 KRG’ler akribisch auf diese Meisterschaften vorbereitet. Alle sind froh, dass es endlich losgeht.
Hier findet ihr unsere Teamvorstellung und den Zeitplan!
Frohe Kunde von der Überprüfungsmaßnahme in Hamburg. Paul Martin belegte im Junioren Zweier ohne Steuermann gemeinsam mit Kieran Holthues (RV Münster) nach Siegen im Vor- und Zwischenlauf den hervorragenden 2. Platz im Finale. Damit hat er einen Platz in der Junioren-Nationalmannschaft für die Weltmeisterschaften in Plovdiv (Bulgarien) sicher. Herzlichen Glückwunsch!!!
Weiterlesen18 Jähriges Leichtgewicht rudert bei den virtuellen Meisterschaften nach starkem Endspurt noch aufs Treppchen!
Endlich wieder Wettkampf, wenn auch nur virtuell. Am vergangenen Sonntag fanden die “25. Deutschen Indoor-Rowing Meisterschaften” erstmals virtuell statt. Lea Schneider sicherte sich in einem spannenden Finale im Endspurt die Bronzemedaille. Paul Martin (7. Platz), Lena Siekerkotte (8.Platz), Lilli Fischer und Paul Rasch (beide 20. Platz) konnten sich in ihren Klassen ebenfalls für die Finals qualifizieren und erzielten zum Teil Bestzeiten. Beim NWRV Indoor-Cup, der parallel stattfand, freute sich Tino Scherrer über die Silbermedaille.
Seit über zwei Jahrzehnten ist das Sportforum der Sparkasse Essen das wichtigste Get-Together der Essener Sportszene. 2020 hat allerdings nicht nur den Sport in unserer Stadt vor große Herausforderungen gestellt, auch das Sportforum muss improvisieren. Statt sich mit vielen hundert Sportlern, Funktionären und Förderern des lokalen Sports im Foyer der Sparkassen-Hauptverwaltung zu treffen, findet das Sportforum am 16. Januar 2021 ab 19 Uhr komplett digital statt.
Gemeinsam mit dem Essener Sportbund e.V. wird auch eine gute alte Tradition wiederbelebt:
Ab sofort gibt es in Essen wieder die „Wahl zum Sportler des Jahres“
und die Kettwiger Rudergesellschaft ist in zwei Kategorien mit dabei!
“Ziel im Projekt Vereinsmonitor Sport 2020/21 ist es, Sportvereinen kostenfrei eine nach wissenschaftlichen Kriterien entwickelte Fan- und Mitgliederbefragung ähnlich zu Kundenzufriedenheitsmessungen von Unternehmen anzubieten. Der Vorstand der teilnehmenden Sportvereine erhält von uns eine standardisierte Auswertung über Einstellungen der Mitglieder und Fans sowie Vergleichswerte der Gesamtstichprobe über alle Sportvereine als Referenzpunkte. Kernelemente der Befragung sind die Loyalität der Fans und Mitglieder sowie deren Zufriedenheit mit den allgemeinen Rahmenbedingungen im Verein. Daneben werden das Image des Vereins, die Einstellung zu Sponsoren, einige soziale Einstellungen der Befragten sowie demografische Aspekte abgefragt.”
WeiterlesenDie KRG gewinnt 3 x Gold, 2 x Silber, 1 x Bronze und belegt in der Vereinswertung den 2.Platz!
Lea Schneider, Lena Siekerkotte, Lene Mührs und Emma Achenbach sind einfach eine Klasse für sich! Das KRG-Quartett gewann bei der DSM neben dem Juniorinnen-Doppelvierer auch das Rennen in der offenen Frauenklasse. Lea und Lena setzten noch einen drauf und waren auch im Juniorinnen-Doppelzweier nicht zu schlagen. Mit 3 x Gold waren sie die erfolgreichsten Teilnehmerinnen dieser Titelkämpfe. Paul Rasch versetzte die Konkurrenz im Männer-Einer ins Staunen. Der erst 19-Jährige schrammte nur hauchdünn am Titel vorbei und gewann sensationell Silber.
Medaillenregen für die KRG! Vier Landesmeistertitel gehen nach Kettwig! Sechs Silber- und 10 Bronzeplatzierungen runden die Bilanz ab.
Was war das in Krefeld für ein erfolgreiches Wochenende für die KRG. Die Bedingungen am und auf dem Elfrather See waren mehr als schwierig. Ergiebiger Regen und besonders am Sonntag starker Wind machte den Athleten zu schaffen. Trotzdem konnten die Kettwiger Trainingsruderer ihre Leistungen voll abrufen. Erfolgreichste Teilnehmerin der KRG war einmal mehr Lea Schneider. Die 17 Jährige THG-Schülerin gewann den Leichtgewichts-Einer, gemeinsam mit Lena Siekerkotte den Doppelzweier und ergänzt durch Emma Achenbach und Lene Mührs den Doppelvierer. Den vierten Titel steuerten Julia Stoeber, Lotte Martin, Carlotta Geiß, Pia Riethmüller und Steuerfrau Johanna Preuss im Mädchen-Doppelvierer 14/14 Jahre dazu, die beim Landeswettbewerb nicht zu schlagen waren.
Lea Schneider gewinnt souverän die Ranglistenrennen des Nordrhein-Westfälischen Ruder-Verbandes!
Endlich wieder Regatta! Am vergangenen Wochenende war es soweit. Unter strengen Hygienerichtlinien lud der Regattaverein Niederrhein zum Elfrather See ein. Die KRG brauchte zwei Bootsanhänger um alle Boote nach Krefeld zu bekommen. Mit jeweils 10 Siegen der Kinder- und Juniorentruppe gehörte die KRG einmal mehr zu den erfolgreichsten Vereinen.
Toller Auftritt des KRG-Duos bei den Ranglistenrennen des Deutschen Ruderverbandes in Hamburg!
Am vergangenen Wochenende hatte Junioren-Bundestrainerin Sabine Tschäge zur Kleinbootüberprüfung nach Hamburg auf die Dove-Elbe eingeladen. Emma Achenbach und Lene Mührs kämpften sich im Zweier ohne Steuerfrau über Vor- und Zwischenlauf bis ins Finale. Dort wurden sie nach hartem Kampf gute Vierte. Groß war der Jubel, denn alle wussten, dass damit die Qualifikation für die Junioren-Europameiterschaften in Belgrad Ende September verbunden war.
Hallo liebe Mitglieder, Familie, Freunde, Fans und Förderer der Kettwiger RG!
Wir hoffen Ihr seid alle Wohlauf und bester Gesundheit und die Coronavirus- Erkrankung macht um Euch und eure Liebsten einen großen Bogen!
Auf unser geliebtes Bootshaus müssen wir aktuell leider alle verzichten. Da es sich so mit unserer Bewegung sicherlich nicht zum besten steht, versuchen wir euch ein wenig zur täglichen Bewegung zu motivieren!
KRG wird zweiter in Vereinswertung, volle Zuschauerränge, zwei neue Weltrekorde!
„Kettwig“ zeigte erneut seine Klasse als Standort „Deutschlands Indoor-Rowing-Events Nr.1“. Jan Philips gewinnt bei den 17/18 Jährigen Leichtgewichts-Ruderern Bronze. Die KRG feiert bei den Kindern mit Lotte Martin und Tino Scherrer zwei Siege und kann auch den Junioren-Vierer für sich entscheiden!
Tolle Stimmung trotz miesem Wetter!
Weiterlesen