Julia Stoeber belegt im Juniorinnen-Einer nach Herzschlagfinale den 2. Platz!
Typisches Aprilwetter herrschte am vergangenen Wochenende bei den Deutschen Kleinboot-Meisterschaften und der Junioren-Leistungsüberprüfung in Brandenburg auf dem Beetzsee vor. Die Athleten ließen sich aber von dem Dauerregen, Wind und Temperaturen um die 14 Grad nicht irritieren und kämpften sich über Vor- und Zwischenläufe in die Finalentscheidungen.
KRG-Trio Lehne Mührs, Julia Stoeber und Paul Martin überzeugt mit guten Leistungen!
Am vergangenen Wochenende lud Chef-Bundestrainerin Brigitte Bielig mit ihrem Trainerteam zum Saisonauftakt nach Leipzig ein. Am Samstag mussten die Nationalmannschaftskandidaten zunächst ihre physiologische Leistungsfähigkeit auf dem Concept2 Ruderergometer über die virtuellen 2.000m unter Beweis stellen. Am Sonntag stand dann der erste Wassertest über die 6.000m Langstrecke auf dem Programm. Von der KRG machten Lene Mührs und Paul Martin im U23 Bereich mit Bestwerten auf dem Ergometer und jeweils zweiten Plätzen auf der Langstrecke auf sich aufmerksam. Im U19 Bereich wusste die erst 17 Jährige Julia Stoeber mit dem 6. Platz zu überzeugen. Lena Siekerkotte und Lea Schneider konnten krankheitsbedingt noch nicht ins Geschehen eingreifen. Mit ihnen ist aber im weiteren Saisonverlauf zu rechnen.
KRG zündet ein Feuerwerk an sportlichen und organisatorischen Leistungen!
Lene Mührs feiert Deutschen Meistertitel - Julia Stoeber und Boy Lewe Marks werden mit der Vizemeisterschaft belohnt! Viel Lob, Respekt und Anerkennung für die Organisation und Ausrichtung von allen Seiten!
”Endlich wieder Schweiß und Bratwurst”, so drückte Wilhelm Hummels als Sprecher des NWRV Vorstandes seine Freude aus, dass “Deutschlands Ergo-Tempel Nr. 1” nach zwei Jahren Corona-Pause endlich wieder seine Pforten öffnete! Diese Freude wurde von allen Anwesenden mit großem Applaus geteilt. Teilweise platzte die Halle aus allen Nähten. 651 Ruderinnen und Ruderer aus ganz Deutschland hatten zu diesen ersten Meisterschaften des Jahres gemeldet. Für die KRG gab es 1 x Gold, 2 x Silber und jede Menge guter Platzierungen. Rund 90 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer sorgten für einen reibungslosen, genialen Ablauf und hatten sich ebenfalls die Goldmedaille verdient. Allen gilt unser Dank und herzlichen Glückwunsch zu dieser Leistung!
651 Athleten*Innen werden in “Deutschlands Ergo-Tempel Nr.1” an den Start gehen!
Nach einer zweijährigen Corona-Zwangspause wird der "NWRV Indoor-Cup" von der Kettwiger Rudergesellschaft am Sonntag, den 05.02.2023 in der Sporthalle des Theodor-Heuss Gymnasiums bereits zum 25. Mal ausgerichtet. Mehr als 80 ehrenamtliche Helfer*Innen der KRG sorgen für einen reibungslosen und meisterschaftswürdigen Ablauf.
Die Vorläufe beginnen um 9:30 Uhr. Julia Jacob wird als 1. Bürgermeisterin der Stadt Essen gemeinsam mit Vertretern aus Sport, Politik und Wirtschaft die Finalentscheidungen um 12:15 Uhr feierlich eröffnen. Diese Meisterschaften werden von einer begeisternde Licht-/Ton-/Video-Show begleitet. Die Athleten*Innen nehmen auf einiger riesigen Bühne Platz um auf dem Concept2 Indoor-Rower die vorgegebene virtuelle Strecke unter den Anfeuerungsrufen eines begeisterungsfähigen Publikums zu bewältigen. Der Eintritt für Zuschauer ist frei. Für das leibliche Wohl ist durch zahlreiche Stände ausreichende gesorgt!
Weitere Info´s zum Event - Programmheft
In gut vier Wochen ist es wieder soweit, nach einer zweijährigen Corona-Zwangspause, wird der "27. NWRV Indoor-Cup" am Sonntag, den 05.02.2023 in der THG-Halle in Essen-Kettwig ausgetragen.
"Deutschlands Ergo-Tempel Nr.1" öffnet dann endlich wieder seine Pforten und erfährt mit der eingebundenen „Deutschen Ruderergometer-Meisterschaft“ eine neuerliche Auszeichnung.
Als Auftakt in die neue Ruder- Saison 2023 fand am vergangenen Wochenende die Langstreckenregatta über 6.000m auf dem Dortmund-Ems-Kanal in Dortmund statt. Bei mäßigem Gegenwind und Sonne am Samstag, böigen Gegenwind und kurzen Regenschauern am Sonntag, gingen krankheitsbedingt nur 11 KRG`ler an den Start.
WeiterlesenUnglaublich!!! Die KRG feiert 12 Gold-, 3 Silber- und 4 Bronzemedaillen!
Bei den letzten Meisterschaften des Jahres konnten besonders die 15/16 Jährigen B Juniorinnen in Zusammenarbeit des Essener Ruder-Regattavereins (ERRV) nochmal so richtig überzeugen. Im Juniorinnen Vierer mit Steuerfrau gab es durch Lotte Martin. Julia Stöber, Pia Riethmüller, Lilli Fischer und Steuerfrau Nadja Möllering sogar einen reinen KRG Sieg!
19 x Gold, 3 x Silber, 5 x Bronze für die KRG! Medaillenregen am ersten Oktoberwochenende auf dem Elfrather See in Krefeld!
Bei wechselnden Bedingungen wusste die Trainingsgruppe von Laura Rottmann und Florian Momm einmal mehr zu überzeugen. Lena Siekerkotte konnte ihren Titel im Frauen-Einer verteidigen. Eine Tripple-Meisterschaft feierten Lotte Martin und Julia Stöber. Am Ende gab es nur strahlende Gesichter. Große Hochachtung vor diesen überwältigenden Ergebnissen. Wir sind stolz auf Euch!
Gold für den Schülerinnen GIG-Doppelvierer vom Theodor-Heuss-Gymnasium! THG Schüler-Doppelvierer gewinnt Bronze!
Die KRG Ruderinnen Lilli Fischer, Pia Riethmüller, Lotte Martin, Julia Stöber und Steuerfrau Nadja Möllering haben beim Bundesfinale der Schulen „Jugend trainiert für Olympia“ in Berlin für das Theodor-Heuss-Gymnasium die Goldmedaille gewonnen. Auch ein zweites Boot des THG mit den KRG Ruderern Ali Atay, Ayk Gentzsch, Julian Lainck, Emil Liptow und Steuermann Jaap Klein qualifizierte sich für das Bundesfinale im Schüler-Doppelvierer (AK14) und erruderte sich einen tollen Bronzerang.
Paul Martin belegt im Achter den 5. Platz - Celina Schneider landet auf Rang 7!
Am vergangenen Wochenende fanden in Hazewinkel unter optimalen äußeren Bedingungen die U23 Europameisterschaften statt. Paul Martin hatte sich für den Achter und Celina Schneider für den Leichtgewichts-Doppelzweier qualifiziert. Der Deutsche Ruderverband entsendet Jahr für Jahr eine Nachwuchsmannschaft und gibt jungen Talenten bei diesen kontinentalen Meisterschaften die Gelegenheit internationale Erfahrung zu sammeln.
Celina Schneider und Paul Martin von der KRG für Deutschland am Start!
Am kommenden Wochenende finden im belgischen Hazewinkel die U23 Europameisterschaften statt. Der Deutsche Ruderverband (DRV) entsendet eine Nachwuchsmannschaft, welche sich durch hervorragende Leistungen bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften in Köln empfohlen hat. Es nehmen rund 400 Athleten aus 30 Nationen teil. Die KRG ist sehr stolz darauf, dass es mit Celina Schneider im Leichtgewichts-Doppelzweier und Paul Martin im Achter auch zwei KRG Mitglieder in den Kader geschafft haben.
Ein Erlebnis der ganz besonderen Art! - 64 KRG Mitglieder ruderten und feierten nach zwei Jahren ohne Vereinswanderfahrt ausgelassen bei herrlichstem Wetter im idyllischen Celle.
Nachdem in 2020 und 2021 die Tour nach Celle pandemiebedingt ausfallen musste, war es am Freitag, den 5. August 2022 endlich soweit. Pünktlich um 7 Uhr trafen sich die KRG’ler auf dem großen Parkplatz am Kettwiger Schwimmbad, um mit dem Reisebus die Fahrt an die Aller anzutreten.
Das lange Warten sollte sich gelohnt haben, denn was die Teilnehmer in den kommenden 60 Stunden erleben durften, wird in der KRG Vereinswanderfahrtsvita einen ganz besonderen Platz einnehmen. Das Orga-Team um Sybille Meier, Kathrin Seegers und Boris Orlowski hatten mit Unterstützung von Klaus Scheerschmidt vom Celler Ruderverein (CRV) alles perfekt organisiert.
Lea Schneider feiert nach grandiosem Rennen den U23 Vizeweltmeister-Titel!
Lene Mührs gewinnt im Frauen-Achter Bronze!
Was für ein Wochenende für die KRG! Alle drei Teilnehmerinnen unseres Vereins kehren mit einer Medaille von den U23 Weltmeisterschaften aus dem italienischen Varese heim. Nachdem Lena Siekerkotte am Freitag schon Bronze im Frauen-Doppelvierer gewann, legten Lea Schneider und Lene Mührs am zweiten Finaltag nochmal mächtig nach.
Lena Siekerkotte erkämpft sich die Bronzemedaille im Doppelvierer!
Der Mut des deutschen Frauen-Doppelvierers wurde im Finale des Frauen-Doppelvierers bei den U23 Weltmeisterschaften im italienischen Varese belohnt! Das Boot des Deutschen Ruderverbandes konnte sich den energischen Angriffen der Tschechischen Republik erwehren und gewann mit einem Vorsprung von drei Zehnteln in 6:20,72 min Bronze.
Alle drei KRG’lerinnen stehen nach hartem Kampf in den Finals!
Das war am heutigen Hoffnungslauftag im italienischen Varese nichts für schwache Nerven. Nachdem Lea Schneider, Lena Siekerkotte und Lene Mührs am gestrigen Vorlauftag sich nicht direkt für die Finalentscheidungen qualifizieren konnten, mussten sie am heutigen Mittwoch den unbequemen Weg über den Hoffnungslauf gehen. Nach spannenden Rennen gab es aber nur strahlende Gesichter!
KRG Mädels haben schwere Aufgaben in den Vorläufen morgen.
Am morgigen Dienstag geht es bei den U23 Weltmeisterschaften im italienischen Varese für Lea Schneider, Lena Siekerkotte und Lene Mührs in die Vorentscheidungen. Bei 34 Grad erwartet die drei KRG´ler Innen nicht nur eine Hitzeschlacht sondern auch schwere Gegner. So wurden die Favoriten mit in die Vorläufe der deutschen Boote gelost.
Vier KRG’ler bereiten sich mit der Nationalmannschaft auf die U23 WM in Varese (Italien) vor.
Mittlerweile sind es nur noch 6 Trainingstage bis zur Abreise nach Varese (Italien) für unsere Ruderinnen Lena Siekerkotte, Lene Mührs, Lea Schneider und unsern Trainer Florian Momm. Derzeit verweilen sie gemeinsam in der „Unmittelbaren Wettkampfvorbereitung“ (UWV 2) an der Olympiaregattastrecke in München.
Medaillenregen für die KRG! Trainingsgruppe fischt 6 Gold-, 3 Silber und 10 Bronzemedaillen aus dem Fühlinger See! Lena Siekerkotte, Lene Mührs, Lea Schneider und Trainer Florian Momm für U23 WM in Varese/Italien qualifiziert!
Es gibt Tage, da klappt einfach alles! Einen solchen Moment hatten die Atlethen*Innen von unserem Trainer-Duo Laura Rottmann und Florian Momm am vergangenen Wochenende bei den Deutschen Jugendmeisterschaften in Köln erwischt!